Öffentliche Dokumente

Öffentliche Dokumente, Ergebnisse und Resultate des Projekts I-RESTART

Trends und Szenario-Analyse

​In diesem Dokument werden die Trends in drei verschiedenen Sektoren in den Ländern des Konsortiums analysiert und zusammengefasst. Anschließend werden die Trends für drei vorgesehene Szenarien vorbereitet: lokaler Weg zur Nachhaltigkeit, fortgesetzter Weg zur Nachhaltigkeit und technischer Weg zur Nachhaltigkeit.

Bericht über die Tage der offenen Tür

Dieser Bericht enthält allgemeine Informationen über die Tage der offenen Tür, die in allen an diesem Projekt beteiligten Ländern organisiert wurden, sowie die Rückmeldungen der Mitarbeiter, die an der Schulung teilgenommen haben, um unterschiedliche Sichtweisen zu berücksichtigen.

Bericht über den dringenden Qualifikationsbedarf pro Land und pro Sektor

In diesem Bericht haben wir den dringenden Qualifikationsbedarf ermittelt, der durch die COVID-19-Krise und die aufkommenden Technologien sowie den grünen und digitalen Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft und im Veterinärsektor gefördert wird.

Diese Studie basiert auf den verfügbaren Ergebnissen der Plattform Skills Panorama von CEDEFOP, die in einem einzigen Portal Daten und Informationen über den Qualifikationsbedarf und das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage in der EU, die ESCO-Datenbank, den VRE-Rundtisch vom April 2021, das EIP-Agri-Seminar über digitale Kompetenzen, das IOF2020-Projekt und alle nützlichen Beiträge von Partnern aus früheren oder laufenden Projekten zu diesem Thema (FIELDS, PLANET, SAGRI, ASKFOOD, FIT4FOOD usw.) zusammenfasst.

Aktualisierung der Datenbank und der Plattform

Dieses Dokument fasst die Aktivitäten zur Sammlung von Daten und die Struktur der Datenbanken zusammen. I-RESTART nutzte den Plattformrahmen des Erasmus+ Blueprint-Projekts FIELDS, das bereits eine Datenbank mit denselben Zielen der Datenerfassung wie das Projekt I-RESTART entwickelt hatte. Es waren einige Änderungen erforderlich, um die Eingaben zu trennen. Der Grund für diese Entscheidung lag in der gleichen Struktur, die für die Datenerhebung erforderlich war, aber in der unterschiedlichen Art der Partner und der erforderlichen Datenerhebung. So sammelte FIELDS vor allem Daten aus den Sektoren Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Forstwirtschaft, mit einem starken Fokus auf die Bereiche Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung; I-RESTART sammelte Daten aus den Sektoren Tierproduktion, Veterinärmedizin und Lebensmittelindustrie mit einem starken Fokus auf weitere Bereiche. Hier die abgedeckten Bereiche: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Bioökonomie, Unternehmen und Unternehmertum, Soft Skills, One-Health, sektorspezifische neue Trends.

Bericht über die Initiativen des Pakts für Kompetenzen

Der Bericht erörtert verschiedene EU-Initiativen und -Rahmenwerke im Zusammenhang mit der Kompetenzentwicklung. Er beginnt mit einem Überblick über die Europäische Agenda für Kompetenzen, einen Fünfjahresplan zur Verbesserung der Qualität und Relevanz von Kompetenzen, zur Überbrückung von Qualifikationsdefiziten und zur Schaffung eines unterstützenden Ökosystems für die Kompetenzentwicklung. Das Dokument stellt auch das Europäische Jahr der Kompetenzen vor, das sich mit Qualifikationsdefiziten in der EU befasst und digitale und umweltfreundliche Technologien durch Umschulungsinitiativen fördert. Darüber hinaus wird der Pakt für Kompetenzen als ein Modell für gemeinsames Engagement hervorgehoben, das die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen fördert, um den Qualifikationsbedarf zu decken und lebenslanges Lernen zu fördern. Der Bericht befasst sich mit der Partnerschaft „Pakt für Kompetenzen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“, die sich mit den Qualifikationsherausforderungen im Ökosystem der Agrar- und Ernährungswirtschaft befasst, und hebt die Bedeutung des I-RESTART-Projekts für die Unterstützung des Pakts für Kompetenzen hervor. Schließlich berichtet der Text über die Initiative „Food Knowledge and Innovation Communities“ (KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), die europäischen Bildungsrahmen und Instrumente, die zur Entwicklung und Anerkennung von Kompetenzen in Europa beitragen.